Schachklub Langen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Verein
  • Jugend/Schule
  • Turniere
  • Termine
  • DWZ/Links
  • Schach-Allerlei
  • Datenschutz
  • Impressum

Suchen

 

Aktuelle Termine

Highlights

22.02.     20.30 Offenes Blitzturnier 5 Min.
02.03. 13.11 Faschingsturnier Bickenbach (9 Rd. Schnellschach)


Turniere für Kinder und Jugendliche  

Mannschaftskämpfe  Erste   Zweite   Dritte  Vierte   Fünfte   Sechste   2. Frauen-BL

Schachbrettfalter ist Schmetterling des Jahres 2019

Damenteam in der 2. Frauen-Bundesliga
2015 Deutscher Vereins-Jugendmannschaftsmst U14w
2016 Jugendmannschaft U 14 Hessenmeister
2016 Zwei Hessische Jugendeinzelmeisterinnen
mehr als 110 Mitglieder
Sechs Verbandsteams

Derzeit ca. 50 Jugendliche, davon mehr als 10 Mädchen!

Unsere Sponsoren

Schachspruch

unsere Sponsoren   Magistat der Stadt Langen        

Diplomatie ist ein Schachspiel, bei dem die Völker matt gesetzt werden.

Karl Kraus (Schauspieler)

 

 

Verbandsrunde - nur minimal weniger schlimm als beim letzten Mal

Ein weiteres Mal eine Niederlage der Ersten gegen einen Mitkonkurrenten gegen den Abstieg: Langen 1 verliret gegen Roßdorf 1 mit 3:5. Jetzt wird es ganz eng mit dem Klassenerhalt, zumal die Konkurrenten um den Abstieg punkteten. Es siegten Stefan Reisch und Rudi Burkhardt, ein Remis erzielten Elias Serbu und Matthias Kürschner.

Immerhin ein 4:4 erreichte die Langener Zweite in ihrem Landesliga-Wettkampf gegen die Gernsheimer Dritte. Für den Klassenerhalt dürfte dieses Remis zu wenig sein.

Für Langen siegten Reimund Ochmann, Florian Karl und Jonas Renk; dazu kamen ein Remis von Tobias Thomas und Attila Franz.

Ohne die drei Spitzenbretter war Langen 3 beim verlustpunktfreien Tabellenführer Griesheim 3 chancenlos. Ein Unentschieden errreichten Martin Potreck, Gregor Koch, Udo Zelmer, Matthias Münstermann und Maja Buchholz; der Wettkampf ging also 2,5:5.5 verloren.

In der C-Klasse verlor die Langener Vierte knapp mit 2,5:3,5 gegen Babenhausen 3, da an den oberen drei Brettern keine Punkte holte. An den weiteren Brettern spielten Henning Musch remis, während Moritz Ballay und Jan Buchholz gewannen.

Die Langener Fünfte verlor in der D-Klasse kampflos. Die Langener Sechste verlor in der Kreisklasse 1:5; nur Dr. Martin Schmidt gewann.

Massive Besetzungsprobleme ab der zweiten Mannschaft abwärts prägten diese Spieltag aus Langener Sicht.

 

Kommentar Holger Bergmann

Kommentar Holger Bergmann

Monatsblitz mit 17 Teilnehmern

... und am Ende gewann Thomas Schlapp knapp vor Jannik Eurich und den punktgleiche Alexander Berkes und Dr. Erich Flach.

Vier Jugend-Bezirksmeister vom SK Langen

Am 9.2+10.2 fand in Darmstadt die Jugend-Bezirksmeisterschaftenstatt. Das Turnier der U 10+12 wurde bereits am Samstag beendet. Mit insgesamt 12 Langener Teilnehmer(innen) stellten wir (wohl) das größte Vereinskontingent.
 
Henning Musch spielte ein starkes Turnier und wurde mit 4 aus 5 Bezirksmeister der U12. Einen halben Punkt zurück lag Merle Schmidt, was insgesamt zum vierten Platz und zum Vizemeistertitel bei der U12w reichte. Paul Binder wurde 6. mit 3 aus 5. Unser einziger Teilnehmer der U10, Felix Binder, wurde mit 2 aus 5 Dritter der U10.
 
Das Turnier der unter 8-jährigen fand am Sonntag statt. Panos Bogiatzis wurde seiner Favoritenrolle gerecht, gewann das Turnier souverän mit 7: 0 Punkten und wurde damit der Bezirksmeister der U8. Jakob Schmidt und Neo Mielke kamen mit vier Punkten und gleicher Sonneborn-Berger-Wertung zusammen mit einem weiteren Spieler auf den 3. Platz
 
Die U14-U18 spielte zusammen in einem Turnier am Samstag und Sonntag. Dort spielten Jonas Renk, Jan Buchholz, Florian Karl und Jannik Eurich.
Florian Karl gewann mit 3,5 Punkten die Bezirksmeisterschaft der U18.
Jannik Eurich wurde mit 4,5 Punkten Bezirksmeister der U16.
Jan Buchholz und Jonas Renk landeten unter den Top Ten.
 
Die einzelnen Ergenbnisse finden sich unter den drei Links unten.

Das Fazit:

Ein sehr erfolgreiches Wochende für den Schachklub Langen: In allen vier Altersklassen der Jungs, bei denen der SK Langen Teilnehmer stellte, wurde ein Langener Bezirksmeister, und bei den Mädchen die einzige Langener Teilnehmerin Vizemeisterin in ihrer Klasse. Daneben gab es noch drei dritte Plätze. Großartig!!

Jugend-Bezirksmeisterschaften U10 + U 12

Jugend-Bezirksmeisterschaften U 8

Jugend-Beziksmeisterschaften U 14-18

Von links nach rechts Langener U 10+U12(w)Teilnehmer(innen):

Henning Musch, Merle Schmidt, Paul Binder und Felix Binder.

von links U8-Teilnehmer Panos Bogiatzis, Neo Mielke, Jakob Schmidt, Philipp Schmidt

von links U16- und U18-Teilnehmer Jan Buchholz, Jannik Eurich, Florian Karl, Jonas Renk

(Jannik Eurich und Dr. Martin Schmidt)

Protokoll des heutigen Bezirkstages - Norbert hat uns vertreten

Einige auch für den SK Langen interessante Beschlüsse bzw. Aufträge an den Vorstand wurden beschlossen, auch die Termine für die nächste Saison. So wird in der nächsten Saison die D-Klasse wegfallen und die C-Klasse übernimmt deren Funktion. Bitte lesen und berücksichtigen.

Protokoll Bezirkstag

GM-Partien, Pizza und ein Schnellschachturnier

Pascal Neukirchner zeigte seine erfolgreichen Partien gegen GMs und die Anwesenden klatschten. Als Stärkung diente Pizza für alle (Idee Thomas Müller-Ali, Durchführung Thomas Müller-Ali und Jörg Berkes). Solchermaßen vorbreitet starteten 16 Spiele zum Schnellschachturnier. Vier Teilnehmer(innen) fehlten zur 20, aber diese wollten sich lieber für die Jugend-Bezirksmeisterschaften am Samstag schonen.

Es gewann - vielleicht ein wenig glücklich - Thomas Schlapp mit 4,5 vor Tobias Thomas mit 4 und Dr. Erich Flach mit 3,5 Punkten.

Kommentar Holger Bergmann

Kommentar Holger Bergmann

Termine 2019/2020 auf Hessenebene

Termine

Verbandsrunde - sechs Mannschaften - null Punkte

Einen weiteren Rückschlag musste die Langener Erste in der Verbandsliga Süd hinnehmen. Gegen den bisherigen punktlosen Tabellenletzten Gernsheim 2 gab es eine 3,5:4,5-Niederlage, was bedeutet, dass die Langener die rote Laterne übernehmen. Siegen von Ali Özden Özdemir und Mark Rupp folgten lediglich drei Unentschieden von Matthias Kürschner, Dr Willi Koschinski und Jannik Eurich.

Auch die Zweite kehrte in der Landesklasse Süd geschlagen vom Kampf bei Rödermark/Eppertshausen 1 zurück. Nur Attla Franz kam zu einem Sieg. Ein Unentschieden erzielten Dr. Rolf Koopmann, Tom Cook, Tobias Thomas und Reimund Ochmann. Mit dem Klassenerhalt wird es sehr, sehr eng.

Nach wechselvollem Spiel mit durchaus guten Chancen für Langen gab es in der Bezirksliga am Ende eine 3,5:4,5-Niederlage der Langener Dritten gegen SK Eberstadt 1. Souverän gewann im Langener Team die Jüngste, Maja Buchholz mit einem scharfen Angriff, bei dem sie die Dame ihres Gegners gewann. Einen glücklichen Sieg konne Dr. Norbert Riegel erringen. An den beiden Spitzenbrettern holten die Langener Dr. Jörg Berkes und Moritz Mielke ein Remis, genau wie Gregor Koch. Obwohl zu einem Aufstiegsplatz nur zwei Mannschaftspunkte fehlen, dürften die Aufstiegshoffnungen ausgeträumt sein.

Die drei Langener Jugendteams kassierten deutliche Niederlage, die allerdings den Spielverlauf nicht wiederspiegelten.

Im Kampf gegen Gernsheim 6 konnte in der Kreisklasse C lediglich Marvin Seifert einen Punkt für die vierte Mannschaft einfahren.

Die Fünfte holte im D-Klassen-Wettkampf gegen Schachforum Darmstadt 7 1,5 Brettpunkte, einen Sieg durch Vincent Ernst und ein Remis durch Henning Musch.

Die Langener Sechste holte in der D-Klasse gegen Gernsheim 7 ebenfalls 1,5 Brettpunkte. Es gewann Dr. Martin Schmidt, während Kurt Michalzik remisierte.

 

Fortgeschrittenentraining mit Frank Keim

Am ersten Freitag im Monat Februar versammelten sich die spielstärksten Langener Jugendspieler(innen) zum Fortgeschrittenentraining mit Frank Keim (und auch einige Erwachsene kiebitzten). Zum Einstieg gab es das schnellste Patt ohne Figurenschlagen, bevor dann zwei Partien besprochen wurden, in denen es auch um die Frage ging, ob Dame oder Turm und Läufer samt Bauer stärker sind - äußerst lehrreich.

Nächsten Monat gibt es eine Fortsetzung, aber am morgigen Sonntag schon die Chance, das Gelernte anzuwenden.

 

Mehr Teilnehmer als beim Erwachsenenturnier

Mit 23 Teilnehmer hatte dieses mal unsere Jugend ein grösseres Turnier als unsere Erwachsenen, vielen Dank an alle Teilnehmer und Gratulation an Simon Riegel, der mit 6,5 aus 7 gewann - dicht gefolgt von Maja Buchholz mit 6,0 aus 7 und Jan Koholka mit 5,5 aus 7.

Hier gehts zur Sessiontabelle:
Offenes Jugendschachturnier

Pokalturnier - Finale steht an

Nachdem Jannik Eurich gegen Ali Özden Özdemir gewann, darf er sich jetzt gegen den Sieger der letzen Session behaupten, Matthias Kürschner. Das Ergebnis soll bis zum 26.04.2019 feststehen. Auf eine schöne, faire und spannende Partie.

- Jonas Renk

Erich - Mr. 100%

Mit 17 Teilnehmern war das Januarblitz zahlenmäßig und qualitativ gut besetzt. Dr. Erich Flach gewann mit 100%, einen Punkt vor Thomas Schlapp und Matthias Kürschner. Auf Platz 4 folgten Frank Keim und Dr. Jörg Berkes.

Die 5-Euro-Frage ("In welchem Land am Meer gingen die Menschen ins Bett und wachten in einem iLand, das nicht mehr am Meer lag, auf? Keiner wusste die richtige Antwort: Äthiopien. Bei der 2. Zusatzfrage: Was ist die vierte Ziffer der Postleitzahl von Egelsbach war dann Dr. Norber Riegel der Schnellste.

Das Jugendteam vom Schachklub Langen mal ganz privat

Unser Team, welches sich mit der Jugendarbeit im Verein befasst, besteht einschließlich mir aus 18 Menschen. Bei der Weihnachtsfeier im Dezember habe ich Danke gesagt und alle mit einem Gutschein belohnt. Wir fanden einen Termin, an dem alle(!) Zeit hatten mitzukommen, leider musste dann doch noch einer krankheitsbedingt absagen. Bei leckerem Essen wurde viel gelacht und sich auch mal nicht nur über schachliches ausgetauscht.

Claudia

Claus-Köpcke Pokal, u. a. mit Ali Özden Özdemir

Ali spielt in der 4. Runde remis gegen FM Maximilian Müller. Am Ende waren es 3,5 aus 5 und Platz 6.

Link

Weitere Beiträge ...

  1. Blitzturniere - Rückschau und Vorschau
  2. Blitz- und Rapidweltmeister 2018
  3. Weiß am Zug gewinnt - gesehen auf der Website des SC Ober-Ramstadt
  4. Viel Schach am Freitag (und an den Folgetagen) - siehe oben. Wer ist beim Goldenen Springer dabei?

Seite 1 von 55

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • zur aktuellen Schachaufgabe

Archivierte Beiträge ist geschlossen

  • Januar, 2016
  • Dezember, 2015
  • November, 2015
  • Oktober, 2015
  • September, 2015
  • August, 2015
  • Juli, 2015
  • Juni, 2015
  • Mai, 2015
  • April, 2015
  • März, 2015
  • Februar, 2015

Letzte Änderungen ist geschlossen

  • Highlights Jugend
  • Verbandsrunde - nur minimal weniger schlimm als beim letzten Mal
  • Termine und Highlights
  • Kommentar Holger Bergmann
  • Monatsblitz mit 17 Teilnehmern
  • Vier Jugend-Bezirksmeister vom SK Langen
  • Offenes Blitzschachturnier 3 Min. +2 Sek.
  • Protokoll des heutigen Bezirkstages - Norbert hat uns vertreten
  • GM-Partien, Pizza und ein Schnellschachturnier
  • Offenes Blitzschachturnier
  • Verbandsrunde - sechs Mannschaften - null Punkte
  • Kommentar Holger Bergmann
  • Termine 2019/2020 auf Hessenebene
  • Offenes Jugendschachturnier
  • Pokalturnier - Finale steht an

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?